7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 08. April 2025
8. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
9. Bauanträge, Bauvoranfragen
9.1 Neubau eines Weidezauns, Holzhamm 4
9.2 Neubau einer gewerblichen Halle als Ersatzbau, Windorf 9
9.3 Anbau an das best. Wohnhaus, Dr.-Thoni-Straße 14
9.4 Neubau einer Apotheke und eines Dorfladens mit Wohneinheit, Edhofer Str. 6b
9.5 Einfamilienhaus, Heuweg 1
10. Satzung über den Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen
gemeindlicher Feuerwehren
11. Zuschussantrag des Heimat- und Volkstrachtenvereins Lindenthaler Hebertsfelden e.V. –
Sanierung WC-Anlagen
12. Zuschussantrag des SV Hebertsfelden – Sparte Tennis für Neubau Tennisplätze,
Tennisvereinsheim und Kanalanschluss
13. Änderung Regionalplan Landshut – Neufassung Kap. B VI Energie, B I Natur und Landschaft
14. Einführung Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung
15. Info, Wünsche, Anträge
Vorab findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
https://www.hebertsfelden.de/wp-content/uploads/2025/05/Plakat_Vortragsreihe-Generation-55.pdf
Über obigen Link finden Sie vier Vorträge, die an verschiedenen Orten im Landkreis stattfinden. Diese sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.

Foto v.l.n.r.: Bürgermeisterin Karin Kienböck-Stöger, Jubilarin Hildegard Maier, Sohn Egon Maier
Hildegard Maier feiert ihren 90. Geburtstag
Zu ihrem 90. Geburtstag kamen zahlreiche Gratulanten, unter anderem Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins. Auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Hebertsfelden Karin Kienböck-Stöger gratulierte zu diesem besonderen Anlass und überreichte der Jubilarin ein Präsent mit einer Glückwunschurkunde.
Am 21.04.1935 erblickte Hildegard als geborene Lugeder in Spanberg das Licht der Welt. Ihr Vater verlor im 2. Weltkrieg sein Leben, so dass sie mit ihrer Mutter und einer Schwester auf dem Anwesen in Spanberg aufwuchs. Frau Maier wurde in Hebertsfelden eingeschult und erlernte nach der Schulzeit den Beruf der Näherin. Circa 10 Jahre arbeitete sie in diesem Beruf in einer Eggenfeldener Firma bevor sie nach der Kinderpause weitere 18 Jahre bei der Firma Fuchs in Hebertsfelden tätig war.
Im Sommer 1957 lernte sie ihren Mann Hans Maier kennen. Beide bezogen 1959 das neu errichtete Eigenheim mit großem Garten in der Tassilostraße. Am 09.11.1960 war dann Hochzeit. Das Paar bekam ihren Sohn Egon und ihre Tochter Elisabeth.
Hildegard Maier und ihr Ehemann hatten viel Freude mit ihrem Garten. Beide arbeiteten gerne im Bienenhaus. Leider verstarb Hans Maier viel zu früh im Jahr 2017. Daraufhin verkaufte Frau Maier das Bienenhaus, verbringt aber weiterhin mit viel Freude ihre Zeit bei ihren Blumen, im Wintergarten und den zwei Glashäusern. Die größte Freude hat Hildegard Maier allerdings an ihren vier Enkelkindern