Sie befinden sich hier: Startseite

Neue Informationen aus der Gemeinde Hebertsfelden

Haus- und Straßensammlung 2025

Veröffentlicht am

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.K. ruft zur Haus-, Straßen- und Friedhofssammlung 2025 auf. Näheres entnehmen Sie bitte folgendem Link:

https://www.hebertsfelden.de/wp-content/uploads/2025/09/HS_19_2025_Aufruf.docx

Veröffentlicht in Allgemein

 

Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 09. September 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses – öffentlicher Teil

Veröffentlicht am

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 08. Juli 2025

2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 08. Juli 2025 gefassten Beschlüsse

3. Bauanträge, Bauvoranfragen
3.1 Herstellung einer 130m langen und max. 15cm tiefen Abfangmulde einschl. Pfalnzwall südöstlich des Friedhofs in Hebertsfelden, Fl.Nr. 116/1 und 718, Gemarkung Hebertsfelden
3.2 Herstellung einer begrünten Retentionsmulde (Niederschlagswasserretardation) in Form einer Erdmulde mit angrenzender Aufdämmung, Fl.Nr. 317 und 320, Gemarkung Hebertsfelden
3.3 Sanierung/Umbau des Wohnhauses mit Umnutzung Stallgebäude und Bau von zwei Naturteichen, Ferlin 2

4. Flächennutzungsplan Änderung Deckblatt Nr. 41 „Linden Kurzholz II – 1. und 2. Erweiterung“
4.1 Behandlung der Bedenken und Anregungen während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung
4.2 Feststellungsbeschluss

5. Bebauungsplan „WA Linden Kurzholz II – 2. Erweiterung“
5.1 Behandlung der Bedenken und Anregungen während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung
5.2 Satzungsbeschluss

6. Stangl-Areal weiteres Vorgehen und Durchführung Machbarkeitsstudie; aktueller Sachstand

7. Ausbau der GVS Holzhäuseln – Holzner – Au (Gern)

8. Info, Wünsche, Anträge

 

Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Veröffentlicht in Allgemein

 

Bundesweit einheitlicher Sirenenprobealarm am 11.09.2023 ab 11:00 Uhr

Veröffentlicht am

https://www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php

Das Landratsamt Rottal-Inn gibt bekannt:

Mit einem Heulton von einer Minute wird am Donnerstag, den 11.09.2025 ab 11:00 Uhr im
Rahmen eines bundesweiten Probealarms in folgenden Gemeinden des Landkreises
Rottal-Inn – Markt Bad Birnbach, Gemeinde Bayerbach, Markt Gangkofen, Stadt
Eggenfelden, Gemeinde Falkenberg, Gemeinde Geratskirchen, Gemeinde Julbach,
Gemeinde Kirchdorf a. Inn, Markt Massing, Gemeinde Mitterskirchen, Stadt
Pfarrkirchen, Gemeinde Rimbach, Gemeinde Schönau, Stadt Simbach a. Inn,
Gemeinde Unterdietfurt, Gemeinde Dietersburg, Gemeinde Hebertsfelden, Gemeinde
Wittibreut, Markt Wurmannsquick, Gemeinde Zeilarn – die Auslösung des
Sirenenwarnsystems geprobt.
Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche
Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Der Probealarm dient dazu die Funktionsfähigkeit des Sirenensystems zu überprüfen und die
Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Neben der Warnung über die Katastrophenschutzsirenen erfolgt ebenfalls um 11:00 Uhr die
Auslösung des Modularen Warnsystems MoWaS über die Warnapps (NINA, KATWARN,
Biwapp) sowie CellBroadcast.
In Kommunen, welche bereits auf digitale Sirenensteuergeräte umgestellt haben, erfolgt um
11:45 Uhr ein zweiter Sirenenalarm (1 Minute Dauerton) zur Entwarnung. Parallel dazu
erfolgt die Entwarnung über MoWaS.
Weitere Informationen zum Probealarm, sind auf der Homepage des Staatsministeriums des
Innern, für Sport und Integration unter (s. o.) abrufbar.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz:

Medienarbeit zum Bundesweiten Warntag 2025

https://www.hebertsfelden.de/wp-content/uploads/2025/08/2025-08-28-Anschreiben-zum-Bundeswarntag-2025-Kommunen-ROI.pdf

Veröffentlicht in Allgemein